Home » News » Kirnbachschüler beim VR -Tag des Talents – Leichtathletik
Juni
09

Wie jedes Jahr führen die VR-Banken in ganz Baden-Württemberg Talentsichtungen in der Leichtathletik durch. Dieses Jahr fand dieses Event das erste Mal in Kieselbronn statt. Mit einer kleinen aber feinen Leichtathletikanlage war der Wettkampf bestens vorbereitet und fast 100 Kinder waren mit Spaß und Eifer bei der Sache. Auch die Kirnbachschule hatte einen tatkräftige Mannschaft gestellt. In der Teamwertung erreichte sie einen 3. Platz.

Eine Topleistung erreichte Beren Sezici, mit einem ausgeglichenen Mehrkampf bewies der talentierte 10-Jährige, dass er nicht nur Fußball spielen, sondern auch sprinten, springen und werfen konnte. Im Hürdensprint erzielte er sogar das beste Ergebnis der Kirnbachschüler. Als Sieger seiner Altersstufe darf er am 18.07. in Karlsruhe beim Badenfinale den Kreis Pforzheim vertreten. Schnellster Junge war Nico Rosenberg, nach 5,91s konnte er die Lichtschranke passieren und war damit schnellster aller angetretenen Kinder. Platz 6 im Mehrkampf belegte Luca Sruk, mit 6,29s war er nur knapp langsamer. Auch Emre Erkul kam auf Platz 6 in der Altersstufe M11, der Weitsprung und vor allem auch der Heulballwurf gelangen im hervorragend. Platz 13 ging an Dennis Kercevic, beim Heulballweitwurf feuerte er den Ball auf 17 Zonen und erreichte damit den zweitbesten Wurf des Tages aller Kinder. Minh Khang Lai zeigte einen hervorragenden Weitsprung, er ereichte insgesamt Platz 14. Marios Lisitas belegte Platz 24 und Carmelo la Carrubba Platz 25.

Sportliche Mädchen gab es aus der Kirnbachschule nicht viele, nur Celine Fust ging von der Kirnbachschule an den Start, ihre Sache machte sie aber ganz ausgezeichnet, mit einem 2. Platz darf auch sie am Badenfinale teilnehmen. Bei den Hürden in 23,52s lief sie sogar einigen Jungen weg, die in diesen Altersstufen ja eigentlich schneller als Mädchen sind. Ihre Trainingskameradin von der Südstadtschule Lotte Schlecht konnte auch überzeugen, mit 6,03s Sprint und vor allem 14 Zonen im Weitwurf belegte sie Platz 1 und darf mit zum Badenfinale.

Das Fazit – eine tolle VR-Talentiade mit ausgezeichneten Ergebnissen. Vielleicht hat der eine oder andere ja Spaß an der schönen Sportart Leichtathletik bekommen. Jetzt heißt es Daumendrücken beim Badenfinale, dass Beren, Celine und Lotte weiter so erfolgreich sind.

Johanna Schwarz

 

Badenfinale Lotte und Celine

Lotte Schlecht und Celine Fust

Beren strahlender Sieger

Beren Sezici

 

 

 

 

 

 

 

Zum Vergößern jeweils auf das Bild klicken