Unvergessliche Momente für Moritz Isola und Moritz Steinlage – beim Jugendmeeting in Karlsruhe qualifizierten sich die beiden für einen 60m-Einlagelauf beim Indoormeeting in Karlsruhe. Auf der blauen Bahn der Messehalle unter den Augen von 4600 Zuschauer – Fernsehkameras und Top Internationalen Athleten durften die zwei an den Start. Dieser Abend wird für beide sicher ewig in Erinnerung bleiben. Moritz Isola siegte in 7,30s, Platz 6 ging an Moritz Steinlage in 7,79s.
Paukenschlag bei den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften Sindelfingen
Gerade in die Aktivenklassen gekommen und gleich erfolgreich zeigte sich Carolina Krafzik bei den Landesmeisterschaften. Große Namen wie Carolin Dietrich (früher Nitra) Ricarda Lobe, Sabrina Lindenmayer standen auf der Startliste – Läuferinnen mit viel internationaler Erfahrung. Doch Carolina ließ sich nicht beirren und stürmte über die Hürden. Am Ende musste sie auch nur genau diese erfahrenen Athleten vorbeiziehen lassen, konnte ihre persönliche Bestzeit auf 8,61s (Platz 17 Deutsche Bestenliste) verbessern und den 4. Platz belegen. Sicher werden es bei den Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften in der Messehalle Karlsruhe interessante Läufe. Auch Hauke Renken bewies sich erfolgreich bei den Aktiven mit der neuen Hürdenhöhe – nach 8,84s steigerte er sich im Endlauf auf 8,71s und belegte damit Platz 4. Rang vier belegte auch das 4 x 200 Meter Männer-Quartett der TSG Niefern in der Besetzung Sven Schukat, Karsten Müller, Hauke Renken und Dennis Späth mit 1:33,47 Minuten. Mit studienbedingt weniger Trainingseinheiten konnte Sven Schukat nicht ganz an seine persönliche Bestzeit heran, 7,34s sprintete er im Vorlauf. Auch Karsten Müller konnte wegen der Abiturvorbereitung die Wintersaison nicht optimal vorbereiten – Platz 8 in 53,10s für den 400m Hürdensprinter auf der Flachstrecke, kann sich trotzdem sehen lassen. Im Vorfeld startete der Hürdennachwuchs in der Altersklasse 14/15. Gleich drei junge TSGler standen auf dem Podest. Moritz Steinlage wurde Sieger der M15 in 8,76 Sekunden, bei der W15 kam Kiri Fee Bürkle mit 10,37 Sekunden auf Platz zwei, den ebenfalls Luis Benz bei der M14 mit 10,22 Sekunden belegte. Desweiteren über 60 Meter Hürden dabei, W14 Julia Härlin (10,66), Henriette Gust (11,04), Karina Kreuz (11,93), M14 Robin Bischoff (11,57) und M15 Colin Schiller (9,54 Sekunden).
Zeitplan und Ausschreibung: Jugendmeeting Karlsruhe
Achtung: parallel zur Sportlerehrung der Gemeinde
Meldeschluss Donnerstag 22.01.2015
gemeldet sind bisher:
Anmeldungen für 19. Stadtwerke Karlsruhe Jugendhallenmeeting
19. Stadtwerke Karlsruhe Jugendhallenmeeting in Karlsruhe am 28.01.2015
Meldeschluss: 22.01.2015
Online Meldungen können bis 22.01.2015 23:59 Uhr verändert werden.
| 20977 Luis Benz (GER) 2001/M14 TSG Niefern Entfernen | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| M14 | Weit | TSG Niefern | 4,81 | |||
| MJ U16 | 60m | TSG Niefern | ??? | |||
| MJ U16 | 800m | TSG Niefern | ??? | |||
| 20971 Moritz Steinlage (GER) 2000/M15 TSG Niefern Entfernen | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| MJ U16 | 60m | TSG Niefern | ??? | |||
| 20053 Moritz Isola (GER) 2000/M15 TSG Niefern Entfernen | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| MJ U16 | 60m | TSG Niefern | ??? | |||
| 24574 Dennis Späth (GER) 1995/Männer TSG Niefern Entfernen | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Männer | 60m | TSG Niefern | 7,65 | |||
| 20339 Julia Härlin (GER) 2001/W14 TSG Niefern Entfernen | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| W14 | Weit | TSG Niefern | 4,65 | |||
| WJ U16 | 60m | TSG Niefern | ??? | |||
| 20973 Karina Kreuz (GER) 2001/W14 TSG Niefern Entfernen | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| W14 | Weit | TSG Niefern | 4,66 | |||
| WJ U16 | 60m | TSG Niefern | ??? | |||
| 20054 Kiri Fee Bürkle (GER) 2000/W15 TSG Niefern Entfernen | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| WJ U16 | 60m | TSG Niefern | ??? | |||
| WJ U16 | Hoch | TSG Niefern | 1,52 | |||
| 17481 Laura Ullmann (GER) 1998/WJ U18 TSG Niefern Entfernen | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| WJ U18 | 60m | TSG Niefern | ??? | |||
Achtung für die Meisterschaften in Sindelfingen gibt es einen neuen Zeitplan!!!
Zeitplan: BaWüAktiveU20HürdeU16neu
Stadtwerke Sindelfingen Hallenmeeting
Carolina Krafzik sprintet in ihrem ersten Wettkampf in der Frauen-Klasse über 60m Hürden direkt zur DM-Norm.
Mit einer Zeit von 8,70s blieb Sie fünf Hundertstel unter der geforderten Qualifikationsleistung des DLV und sichert sich damit das Ticket für Hallen-DM, die Ende Februar in der Messehalle Karlsruhe stattfinden wird.
Bei den Männern durchquerte Hauke Renken ebenfalls den Hürdenparcour. Für Ihn blieben die Uhren nach 8,80s im Vorlauf und guten 8,73s im Finale stehen.
Als Trainingswettkampf nutzten Sprinter Sven Schukat (7,38s) und Neuzugang Dennis Späth (7,65s) das Hallenmeeting, beide gingen jeweils über 60m bei den Männern an den Start.
Ergebnisse:
http://ladv.de/ergebnisse/20050/Stadtwerke-Sindelfingen-Hallenmeeting-Ergebnisliste-Sindelfingen-2015.htm
Baden-Württembergische U18-Hallenmeisterschaften
Leonie Beyerle kam in den Vorläufen über 60m mit einer Zeit von 8,27s ins Ziel und verpasste die Zwischenläufe damit lediglich um zwei Hundertstel. Die Norm für die Süddeutschen Hallenmeisterschafetn (8,30s) konnte Sie dennoch abhaken.
Im Kugelstoßen vertrat Laura Ullmann die Farben der TSG Niefern. Ihr weitester Stoß landete bei 10.46m, was am Ende Rang 18 bedeutete.
Hallensportfest Karlsruhe – Langensteinbach
Am 17. Januar war es wieder soweit. Das 31. Kinder- und Jugendhallensportfest fand als erste Veranstaltung im Jahr 2015 im Schul- und Sportzentrum in Langensteinbach statt. Mit viel Spaß startete auch in diesem Jahr wieder der Nachwuchs der TSG Niefern. Der Vormittag war für die Jüngsten reserviert. In einem spannenden Teamwettkampf starteten in der U10 Lina Ziegelmeier, Odile Heger, Luisa Konrad, Connor und Luke Lünzmann und Florian Heim im Sprint, Weitsprung und Medizinballwurf. Sie belegten Platz 4. Die U12 startete mit Sarah Hofheinz, Bennet Müller, Luca Hertfelder in Kooperation mit dem SSV Ettlingen. Auch hier stand der Mehrkampf im Vordergrund, die Mannschaft belegte den 3. Platz. Sicher konnten alle viele Erfahrungen für unser eigenes Hallensportfest am 01.03.2015 sammeln.
Nachmittags standen Einzeldisziplinen für die U14 auf dem Programm. Maya Rogée sprintete auf den 2. Platz über 2x35m in 11,8s (3. Hoch 1,15; 10. Weit 3,45m) Julynn Glöckner glänzte vor allem im Weitsprung mit 3,75m (9. 2x35m 12,8s; 10. Hoch 1,00m). Bei den Jungen dominierte auch der Sprint. Christian Heim erreichte in 11,9s auf Platz 2 und wie auch im Weitsprung mit 3,71m. Torben Tepe 11,7s Platz 2 wie auch in der Kugel mit 8,54m (4. Weit 3,64m).
Ergebnisse:
http://svl-leichtathletik.de/
Vorschau
24./25.01 – BaWü Hallenmeisterschaften Aktive + U20+Hürde U16 Sindelfingen
28.01 – Sportlerehrung Gemeinde Niefern-Öschelbronn 19.00 Uhr Ameliussaal
28.01 – Stadtwerke Karlsruhe Jugendhallenmeeting / Karlsruhe
01.02 – Baden-Württembergische Crosslaufmeisterschaften Denzlingen
06.02 – Elternnachmittag bis Jahrgang 2002 16.15 Uhr Jahnstube
07.02 – Kreisvergleichskampf Calw Kinderleichtathletik U08-U12
07./08.02 – Süddeutsche Hallenmeisterschaften Aktive/U18 Karlsruhe
21.02 – Deutsche Hallenmeisterschaften Aktive Karlsruhe
28.02./01.03 – Badische Hallenmeisterschaften U16 – U20
01.03 – Hallensportfest TSG Niefern Kirnbachhalle U08-U14
Wie jedes Jahr ehrt die Gemeinde Niefern-Öschelbronn wieder besonders erfolgreiche Athleten aus dem Wettkampfjahr 2014. Als Richtwert gelten folgende Platzierungen
Kreismeister; Platz 1-6 Badische Meisterschaften; Platz 1-8 Deutsche Meisterschaften
Beginn: 19.00 Uhr (Dauer ungefähr 2 Stunden)
Ort: Ameliussaal
Die Gemeinde gibt sich immer viel Mühe mit der Gestaltung, daher bitte ich alle daran teilzunehmen, wer nicht kommt bitte abmelden.
Liste der Ehrungen: Gemeindeehrung
Hier die Vereinsbestenliste 2014 zum Schmökern
Abgabetermin spätestens 13.02.2015
Wie bereits in den letzten Jahren bestellen wir wieder Vereinskleidung, die bei den Wettkämpfen getragen wird. Da jeder Artikel mindestens 5 mal bestellt werden muss, bestellen wir außer Trikots nur dann, wenn diese Mindestmenge abgenommen wird. Wir versuchen mit den kleinen Größen ab jetzt auch die Schülerklassen auszustatten. Die angegebenen Preise sind Maximalpreise (wir bekommen bis zu 30% Nachlass) – je nach Abnahmemenge wird es billiger. Ebenfalls erhältlich sind Regenjacken und Sweatjacken.
Beachtet bitte auch die Resteliste – Trainingsanzüge Adidas zum Sonderpreis

