NewsDezember 12th, 2014tsgla
Kurz vor Weihnachten sind nun alle Kaderlisten für das Jahr 2015 veröffentlicht worden.
Erfreuliche Nachricht dabei ist, dass die TSG Niefern mit insgesamt sechs Kader-Athleten in die neue Saison starten kann.
Nach wie vor im Bundeskader des Deutschen Leichtathletik Verbands bleibt Hürdenläufer Jonas Christen, der sich nach langer Verletzungspause mit dem Titel bei der U23-DM zurückmelden konnte.
Für das kommende Jahr strebt Jonas mit der U23-EM wieder eine internationale Meisterschaft an.
Der U20-Altersklasse entwachsen ist Carolina Krafzik, die in den L-Kader der Baden-Württembergischen Leichtathletik-Verbände berufen wurde und ab 2015 ebenfalls in der U23-Altersklasse startet. Mit ihrer Bestzeit über 100m Hürden lag Sie in diesem Jahr auf Rang 6 der Deutschen Bestenliste.
400m-Hürden-Spezialist Karsten Müller bestreitet das zweite und damit letzte Jahr in der Jugend U20 und bleibt wie bisher im D-Kader. Im nächsten Jahr kann Karsten auf eine Finalteilnahme bei der Jugend-DM hoffen.
Die Nachwuchsathleten Moritz Isola (in diesem Jahr Badens schnellster Schüler der M14-Altersklasse) und Moritz Steinlage (Rang 3 der Badischen Bestenliste über 80m Hürden) wurden ebenfalls in den D-Kader berufen – beide gehören hierbei der Disziplingruppe „Sprint“ an und starten auch 2015 noch in der Schülerklasse.
Die jüngste unter den Kader-Athleten ist Lara Schöpf, die im vergangen Sommer 3 Kreisrekorde aufstellen konnte und gleichzeitig die Badische Bestenliste im 75m-Sprint der Jugend W13 anführt. Für Lara geht es bereits Ende Januar zum ersten F-Kader Lehrgang nach Albstadt, bei dem neben ihr weitere talentierte Nachwuchsathleten des Jahrgangs 2001 zusammen kommen.

NewsOktober 27th, 2014Johanna Schwarz
In den Herbstferien trainieren folgende Gruppen
allgemeine Gruppen:
Montag 17.30-19.00 Uhr ab Jahrgang 2000
Dienstag 17.30-19.00 Uhr ab Jahrgang 2001
Freitag 16.30-18.30 Uhr ab Jahrgang 2003
feste Gruppen Teilnahme nur nach Absprache:
Mittwoch 17.30-19.30 Uhr
Samstag 9.30-11.30 Uhr
NewsOktober 21st, 2014tsgla
Denkbar knapp war die Entscheidung zum Sportler des Jahres bei der diesjährigen Sportlerwahl der Pforzheimer Zeitung und Volksbank Pforzheim.
Die PZ-Leserinnen und Leser wählten unseren Hürdenläufer Jonas Christen mit insgesamt 1302 Stimmen – und damit nur 14 Stimmen hinter Ironman-Sieger Sebastian Kienle – auf einen tollen zweiten Platz!
Herzlichen Glückwunsch dazu und natürlich auch an alle weiteren Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften die bei der Sportlerwahl 2014 mit dabei waren!
Das Video und die Bildergalerien zum Ehrungsabend gibt es hier:
http://www.pz-news.de/sport_artikel,-Ticker-zum-Nachlesen-Das-sind-die-PZ-Sportler-des-Jahres-_arid,517988.html

NewsSeptember 27th, 2014Johanna Schwarz
Das Stadion in Karlsruhe Beiertheim befindet sich in der Hermann Veith Straße (die Straße in der am Ende die Europahalle steht). Beim Einbiegen in die Straße ist das Stadion ziemlich gleich links, leider gibt es keine Nummer.
Es handelt sich um eine Badische Meisterschaft – daher werden Vereinstrikots getragen, sie symbolisieren auch: wir gehören zusammen – wir sind eine Mannschaft. (außerdem ist das Vorschrift!) Der Mannschaftsgedanke spiegelt sich auch darin wieder, dass nicht nur zur eigenen Disziplin gekommen wird, sondern in den Zeiten ohne Wettkampf den anderen Athleten zugeschaut wird und sie angefeuert werden. Der gemeinsame Schlusspunkt ist die Siegerehrung, der zum Wettkampf dazugehört. Sicher diese Info ist vielleicht kurzfristig – eigentlich dachte ich, dass so etwas logisch ist. Aber dann ist es spätestens für nächstes Jahr klar.
Die Einteilung der Mannschaften ist Aufgabe der Trainer. In einem Badenfinale sollte die Mannschaft so gut abschneiden wie möglich, daher kann es vorkommen, dass ein Kind in 3 Disziplinen, ein anderes Kind in nur 1 Disziplin startet. Wichtig ist das Abschneiden der Mannschaft, nicht eines Einzelnen.
Aufstellung der Mannschaften (so wie mit den Kindern im Training besprochen)
MannschaftWJU14WKU12
MannschaftMJU14MKU12
Zeitplan: DSMMKarlsruhe
NewsSeptember 14th, 2014Johanna Schwarz
| Trainingszeiten Leichtathletik ab 06.10.2014 |
|
| Kirnbachhalle/Jahnstube/Stadion je nach Wetterlage |
|
|
|
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Freitag |
Samstag |
| 15.00 |
|
|
|
15.00-16.30 |
9.30-11.30 Uhr
|
|
15.15-16.15 |
|
|
Allgemeine Leichtathletik |
Kraft/Tempoläufe |
|
1.+2. Klasse |
|
|
3.+4.Klasse |
nach Absprache |
|
|
|
|
5.Kl -2002 |
ab Oktober |
| 16.00 |
16.15-17.30 |
16.00-17.30 |
|
Talentförderung2002/2003 |
|
|
Allgemeine Leichtathletik |
Wettkampfgruppe |
|
F-Kader Stützpunkt 2000/2001 |
|
|
2003-2001 |
2005-2001 ev. 2006 |
|
|
|
|
|
|
|
16.30-18.30 Uhr |
|
| 17.00 |
17.00 Wurfgruppe |
|
|
Allgemeine Leichtathletik |
|
|
nach Einladung ab99
|
|
|
ab 2001 |
|
|
17.30-19.00 |
17.30-19.00 |
17.30-19.30 |
|
|
|
Allgemeine Leichtathletik |
Wettkampfgruppe |
Sprint |
|
|
| 18.00 |
sprintorientiert |
ab 2001 |
Hürdensprint |
|
|
|
ab 2000 |
|
nach Einladung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stadion/ |
|
|
| 19.00 |
|
|
Europahalle |
|
|
|
|
|
Karlsruhe |
|
|
| schwarz: |
allgemeine Gruppen für jeden |
|
|
| blau: |
|
Gruppen für Wettkampfteilnehmer/Gruppen nur nach Einladung |
|
NewsSeptember 11th, 2014Johanna Schwarz
Wie jedes Jahr findet der Freundschaftslauf der VR- Bank im Enzkreis statt. Wir suchen wieder Laufbegeisterte, die den Weg vom Hagenschieß (5km) oder vom Waldparkplatz (2km) bis zum Marktplatz in Niefern begleiten. Die Läufer erhalten ein T-shirt und eine Urkunde.
Meldungen: j.schwarz@tsg-niefern-leichtathletik.de oder im Training
NewsSeptember 11th, 2014Johanna Schwarz
Herzlichen Glückwunsch – alle Mannschaften haben sich zum Finale qualifiziert, hier der Zeitplan DSMMKarlsruhe
Haltet euch den Termin frei – die Mannschaftsaufstellung folgt im Laufe der Woche, wer nicht teilnehmen kann, bitte sofort Bescheid geben.
NewsSeptember 11th, 2014Johanna Schwarz
Ihr besonderes Talent bewiesen Sportler der Leichtathletikabteilung:
Lara Schöpf, Svenja Groß, Luis Benz und Robin Bischoff sind zur Sichtungsmaßnahme in den Olympiastützpunkt Mannheim eingeladen – herzlichen Glückwunsch auch euren Trainern Hauke Renken und Patrick Steinmann