Apr.
25

Tag 1 – Anreise

Nachdem sich alle vor der Krinbachhalle getroffen hatten konnte die Kollonnenfahrt los gehen. Dass fehlende PS durch Wahnsinn ersetzt wurden konnte man auch diesmal behaupten zu wagen. Alle kamen sicher an und sogar Johanna Schwarz war diesmal tatsächlich vor allen anderen da.
Eine Zimmereinteilung und Eingewöhnungsrunde mit Volleyball später ging es zum ersten Training.
Nach dem Essen – pünktlich um 18 Uhr – gab es traditionell die Kennenlernrunde.
Abrundung waren gemütliche Kartenspielrunden auf den Zimmer.

Gute Nacht, Tag 1

Apr.
19

Der Trainigslager Blog

Hier werden täglich kleine Berichte des Trainingslagers Sigmaringen 2011 erscheinen.

20110419-154049.jpg

Apr.
11

Trainingslager – Info

Letztes Infoschreiben zum Trainingslager 2011 in Sigmaringen

Download:
Trainingslager Sigmaringen 2011 letze Info

Direkt ansehen:

Apr.
11

Kreismeisterschaften Langstrecke

Kreismeisterschaften Langstrecke

Kevin Tepe mit fulminantem 2000m-Lauf

Die Crossmeisterschaften in Neulingen vor zwei Wochen hatten von den Läufern schon einige Anstrengung abverlangt. Der Langstreckentag am Wochenende hatte einen Vorteil, er war flach auf der Bahn, hatte aber längere Strecken.
Doch auch die 2000m waren für den 11-jährigen Kevin Tepe kein Problem, leicht und locker spulte er seinen Lauf ab und zeigte, welch großes Potential in ihm steckt. In 7:10,2min stellte er den alten Kreisrekord aus dem Jahr 1986 um 8,4 Sekunden ein. Zum Vergleich, der Zweitplatzierte lief 8:46,7sec.

Der Kreistitel ging auch an Michelle Hudjetz (W 10 8:57,0 min), nach 1400 Metern fasste sie sich ein Herz und attackierte ihre Gegnerin, die dem Zwischenspurt nichts entgegenzusetzen hatte. Schwester Nina ließ hingegen von vorneherein nichts anbrennen. Mit einem eindeutigen Start-Ziel-Sieg beendete sie nach 7:46,5 min fast 1 Minute vor ihrer Dauerrivalin die 5 Sportplatzrunden.

In die Siegerliste konnte sich auch Karsten Müller einreihen. Für die A-Schüler betrug die Strecke 3000m, die Karsten in ausgezeichneten 11:24,2 min bewältigte. Eine Silbermedaille ging an Giulia Hudjetz. In 8:48,7min lief sie die 2000m. Genauso auf Platz 2 lief in den Aktivenklassen Tobias Mannsport. 19:55,6min brauchte er für die längste Strecke des Tages 5000m. Im Rahmenprogramm wurden auch 1000m-Läufe für die D-Schüler durchgeführt, hier erreichte Torben Tepe in sehr guten 4:11,2min den 1. Platz.

Positives Fazit: Auch wenn es sicher noch nicht an der neuen Rundbahn liegt, entwickelt sich hier eine Läufergruppe, die die bisherige Lücke in den Laufdisziplinen schließt.

Herzlichen Glückwunsch
J.S.

Bericht downloaden (Word-Document)

KM-Langstrecke

Bild zum Bericht (klick zum Vergrößern)
Kevin Tepe beim 2000m Zieleinlauf

März
28

Kreismeisterschaften Waldlauf

Neulingen, 26.03.2011

Ergebnisse downloaden:
Einzel KM-Wadlauf 2011
Mannschaft KM-Wadlauf 2011

Ergebnisse direkt ansehen:
Einzel

 
Mannschaft

März
28

Bahneröffnung Königsbach

20. Landesoffene Bahneröffnung , Dreisprung – Wanderpokal
16.04.2011

Ausschreibung downloaden:
Bahneröffnung Königsbach

Ausschreibung direkt ansehen:

März
27

Kreismeisterschaften Waldlauf

7 Einzeltitel und zweimal Mannschaftsgold für die TSG Niefern

Beachtliche Erfolge gelangen den Leichtathleten der TSG Niefern bei den diesjährigen Waldlaufmeisterschaften in Neulingen. In den Schülerklassen wächst einiges an Potential bei den Langstrecken heran, Disziplinen, die bisher ein bisschen stiefmütterlich vertreten waren. Bei guten äußeren Bedingungen und einer tollen Organisation durch den TV Neulingen, kämpften die Athleten mit hohem Einsatz um jeden Meter und jede Sekunde.

Mit den Schüler/innen A begann der Nachmittag. Karsten Müller, der seine Grippe langsam überwunden hat, lief fast zu alter Form auf, nach 6:26,6min und 2000m kam er unangefochten ins Ziel. Genauso sicher brachten Giulia und Nina Hudjetz bei den Mädchen ihr Rennen zu Ende. Giulia W14 lief 8:11,9s und war damit überlegen Siegerin ihrer Altersklasse, die Zweitplatzierte lief 27 Sekunden langsamer. Nina W15 sicherte sich den Titel mit 7:32,2min. Platz 5 belegte Adrian Gichau M14 in 7:25,5min und Platz 7 Claudius Roth in 7:43,1 min. Die B-Schülerinnen liefen 1600m. Auch hier beendete Michelle Leicht ihren Lauf mit großem Abstand vor der Zweitplatzierten. Sie benötigte 6:27,4 min für die Strecke. Lena Pfaff konnte mit 6:57,6min die Bronzemedaille für sich in Anspruch nehmen. Bei den 11-jährigen Jungen war Kevin Tepe wieder einmal eine Klasse für sich nach 3:50,4min überquerte er die Ziellinie nach 1100m und siegte genauso wie sein Bruder Torben in der Altersklasse M9 (4:25,4min). Die siebte Goldmedaille bekam Hannah Hudak W8. Sehr überlegt ging sie die Strecke an, die mit einer langen Steigung begann. Durch ihre gute Einteilung konnte sie dann den Lauf mit einer Siegzeit von 4:40,2 min für sich entscheiden. Bei den zehnjährigen Mädchen erreichte Anna Bogner (4:55,7min) mit einem rasanten Schlussspurt die Silbermedaille vor Vereinskollegin Michelle Hudjetz (4:56,1min). Eine Bronzemedaille bei den M9 ging an Louis Rühle (4:39,1min). Außerdem belegte Luis Benz mit 4:19,2 min. Platz 4 und Robin Bischoff mit 4:36,8 min Platz 9. Mit erst 7 Jahren konnte David Benz einige ältere Läufer abhängen und belegte in 5:19,5 min Platz 5.

Die Jungs hatten auch starke Teams am Start. Der erste Platz ging an die Schüler C in der Besetzung Kevin Tepe, Luis Benz und Robin Bischoff (Robin sprang spontan für einen erkrankten Läufer ein – ein toller Teamgeist) und an die D-Schüler in der Besetzung Torben Tepe, Louis Rühle und David Benz. Den zweiten Platz belegten die A-Schüler Karsten Müller, Adrian Gichau und Claudius Roth.

Herzlichen Glückwunsch
J.S.

Bericht downloaden (Word-Document)

Kreismeister Waldlauf

Bilder zum Bericht (klick zum Vergrößern)

März
25

BLV Winterwurf

Badische Meisterschaften Winterwurf

Ronja Langkabel Badische Meisterin

Ihrem Namen gerecht wurden die Badischen Winterwurfmeisterschaften. Ein eiskalter Wind strich über die beiden Sportplätze des TV Sinsheim, bei dem die diesjährigen Meisterschaften ausgetragen wurden. Doch die Werfer trotzten der Kälte und erreichten gute Leistungen.

Nach persönlicher Bestweite beim Diskus 24,35m ging Ronja Langkabel etwas verbissen in die ersten Versuche im Speerwurf. Doch mit Gewalt geht es bei dieser Disziplin nicht. Erst als im letzten Versuch klar war, dass Ronja den Wettkampf schon gewonnen hatte, warf sie locker und steigerte sich gleich um 4 Meter auf 34,09m. (die zweitbeste Werferin erreichte 29,77m) Im Anschluss an den Wettkampf erklärte ihr Landestrainer Werner Daniels, der den baden-württembergischen Nachwuchs gut im Auge hat, die Sensibilität eines Speeres.

Antonia Tischhauer wurde beim Diskuswurf mit 15,77m 11. in ihrer Altersklasse.

 

Badische Hallenmeisterschaften

Sehr spät im Jahr wurden die Hallenmeisterschaften durchgeführt. Nachdem in der Mannheimer Halle keine Wettkämpfe mehr durchgeführt werden dürfen, wurden sie nach Karlsruhe in die Europahalle verlegt. Einen Wehmutstropfen gab es dabei, durch das Zusammenlegen auf einen Tag waren die Qualifikationen extrem hoch und nur wenige Athleten der TSG Niefern konnten teilnehmen.

Obwohl erst 13 Jahre startete Laura Ullmann bei den 14 Jährigen im Kugelstoßen. Dabei konnte sie bei ihrem ersten Einzelwettkampf auf badischer Ebene gleich mit einer ausgezeichneten Weite von 9,51m die Bronzemedaille erringen. Überhaupt war es ein Tag der Bronzemedaillen. Ronja Langkabel stieß mit neuer persönlicher Bestleistung 11,06m; Anna-Lena Schwarz auch mit neuer persönlicher Bestweite bei der 4kg Kugel auf 10,98m, außerdem lief sie bei neuer Hürdenhöhe 9,75 s.

Genauso Bronze gab es für die weibliche 4x200m-A-Jugend-Staffel in der Besetzung Anna-Lena Schwarz, Caroline Glöckner, Sandy Lutz und Katharina Hudak. In der Halle sind die Wechsel immer eine schwierige Sache, so lief sowohl Caroline als auch Sandy eine Läuferin vor die Füße. Doch Katharina schaffte mit einem fulminanten Schlussspurt noch einen 3. Platz. Ohne Behinderung wäre sicher Silber möglich gewesen, da die Mannheimer Staffel nur 5 Hundertstel schneller war.

Auf Platz 4 konnte sich Caroline Glöckner beim 200m-Lauf behaupten, in 27,63s erreichte sie das Ziel. Wegen einer krankheitsbedingten vierwöchigen Trainingspause konnte Karsten Müller zwar nicht an seinen Top-Lauf in Karlsruhe anknüpfen, lief die 1000m aber trotzdem in guten 2:55,09min.

Herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen

J.S.

Bericht downloaden (Word-Document)
BLV Winterwurf Halle

Bilder zum Bericht (klick zum vergrößern)

Ronja Langkabel beim Speerwurf

v.l.n.r: Sandy Lutz, Anna-Lena Schwarz, Caroline Glöckner, Katharina Hudak