Juli
08

Erfolgreiche Bilanz bei den Badische Meisterschaften

6 Meistertitel, 5 Silbermedaillen, 5 Bronzemedaillen

Überaus erfolgreich starteten die Leichtathleten der TSG Niefern bei den Badischen Meisterschaften in Langensteinbach. Noch nie gingen so viele Titel an den Nachwuchs, wie in diesem Jahr. 

MomoSprint

Badischer Meister über 100m und 300m der Altersklasse M15: Moritz Isola

Zwei Siege gingen auf das Konto des talentierten Sprinters Moritz Isola, nach dem Gewinnen der 100m (11,52s) konnte ihm auch niemand bei den 300m gefährlich werden. Mit 37,42s gewann er souverän.Hürdenass Moritz Steinlage hatte auch schon einige Siege nach Hause gelaufen, über die 80m Hürden in 11,30s konnte ihm niemand Paroli bieten. Beim DSMM-Durchgang im heimischen Stadion steigerte er mittlerweile seine Bestzeit auf 10,93 und stellte damit sogar den Kreisrekord ein.

Die weiteren Titel der TSG Niefern gingen auf das Konto von Luis Benz beim Kugelstoßen der M14 (11,80 Meter) und Karsten Müller über 400 Meter Hürden (57,08 Sekunden) der U20. Dazu kam noch das Goldquartett der StG Niefern-78Heidelberg-Pforzheim über 4×100 Meter der U20 (43,12 Sekunden) mit Karsten Müller und Constantin Heel, die auf den Positionen eins und zwei liefen.

MJU20Staffel

Karsten Müller (1. von Links) und Constantin Heel (2. von Links)

 

Die weiteren Medaillengewinner, Silber: Hauke Renken, Männer, 110 Meter Hürden (15,66 Sekunden), Luis Benz, M14, 80 Meter Hürden (12,16 Sekunden), Robin Bischoff, M14, Hochsprung (1,65 Meter), Julia Härlin, W14, Stabhochsprung (2,50 Meter), 4×100 Meter der U16 (47,70 Sekunden, Luis Benz, Moritz Isola, Moritz Steinlage, Robin Bischoff);
Bronze: Constantin Heel, U20, 100 Meter (11,03 Sekunden), Lara Schöpf, W14, 100 Meter (13,08 Sekunden), Kiri Fee Bürkle, W15, Weitsprung (4,81 Meter), Moritz Isola, M15, Weitsprung (5,71 Meter), Laura Ullmann, U18, Speerwurf (38,04 Meter).

Da muss man schon aufpassen, dass alle Leistungen entsprechend gewürdigt werden. War man in den letzten Jahren schon froh, überhaupt eine Qualifikation für die Badischen Meisterschaften zu erreichen, entwickelt sich die Abteilung ständig weiter. Herzlichen Glückwunsch daher nicht nur zu den Titeln , sondern auch zum Dabeibleiben, zum Helfen, zum gegenseitig Mut Machen und Unterstützen.

J.S.

 

Termine

11./12.07.2015     Süddeutsche Meisterschaften Kassel
18.07.2015           Badenfinale VR-Talentiade
25./26.07.2015     Kreismeisterschaften Einzel Pforzheim

 

U16mit Trainern

Erfolgreiches Team: Die Schülerinnen und Schüler der AK U16 mit ihren Trainern

 

Juli
08

Deutsche U23 Meisterschaften Wetzlar

Titelverteidiger Jonas Christen kam nach einem Sturz an der letzten Hürde bei der deutschen U-23-Meisterschaft in Wetzlar auf den sechsten Platz.

JonasChristen

Landete im Endergebnis ’nur‘ auf Rang Sechs: Hürdenläufer Jonas Christen

Als Titelverteidiger war Jonas Christen zu den deutschen U-23-Meisterschaften nach Wetzlar gereist, um sich über die 110 Meter Hürden für die Europameisterschaft in Tallin (9. bis 12. Juli) zu qualifizieren. Am Ende stand für den Topathleten der TSG Niefern ein ernüchternder sechster Platz, nachdem er im Finale an der letzten Hürde stürzte und schließlich nach 14,94 Sekunden die Ziellinie überquerte.
Immer wieder zwangen kleinere Blessuren bereits im Vorfeld zu Trainingseinschnitten, die Zeit, die fürs Studium benötigt wurde, tat ihr übriges, so dass die Vorbereitung alles andere als optimal lief. Auch wenn mit diesem Lauf ein Start bei der Europameisterschaft nicht mehr in Frage kommt, kann Jonas bei den Deutschen Aktivenmeisterschaften noch gehörig seine Zeit verbessern.

 

Neben Jonas startete auch Vereinskollegin Carolina Krafzik bei der deutschen Nachwuchs-Meisterschaft in Wetzlar. Im ersten Jahr U23 verpasste sie über die 100 Meter Hürden in 14,50 Sekunden als Vierte ihres Vorlaufs denkbar knapp den Einzug ins Finale.

Juli
07

Kreismeisterschaften Einzel 25./26.07.2015

Die Vorbereitungen für die Kreismeisterschaften sind in vollem Gange – hier die Anmeldungen für die Athleten. Da die Kreismeisterschaften eine Veranstaltung der Vereine sind, benötigen wir Kampfrichter und Helfer, für jeden gibt es etwas zu tun. Meldungen werden nur mit einer Helferangabe akzeptiert.
(Altersklasse U10/U12 Jahrgang 2004 und jünger nur Sonntag).
Dieser Wettkampf ist eine Einzelmeisterschaft keine Übungsstunde, das heißt ich melde meine guten Disziplinen. Für die Älteren gilt der Richtwert – 6 Disziplinen (3 pro Tag) reichen.
Näheres j.schwarz@tsg-niefern-leichtahtletik.de
Anmeldezettel: Helferbitte
Vorläufiger Zeitplan zur ungefähren Orientierung: Zeitplan

Juni
09

Kirnbachschüler beim VR -Tag des Talents – Leichtathletik

Wie jedes Jahr führen die VR-Banken in ganz Baden-Württemberg Talentsichtungen in der Leichtathletik durch. Dieses Jahr fand dieses Event das erste Mal in Kieselbronn statt. Mit einer kleinen aber feinen Leichtathletikanlage war der Wettkampf bestens vorbereitet und fast 100 Kinder waren mit Spaß und Eifer bei der Sache. Auch die Kirnbachschule hatte einen tatkräftige Mannschaft gestellt. In der Teamwertung erreichte sie einen 3. Platz.

Eine Topleistung erreichte Beren Sezici, mit einem ausgeglichenen Mehrkampf bewies der talentierte 10-Jährige, dass er nicht nur Fußball spielen, sondern auch sprinten, springen und werfen konnte. Im Hürdensprint erzielte er sogar das beste Ergebnis der Kirnbachschüler. Als Sieger seiner Altersstufe darf er am 18.07. in Karlsruhe beim Badenfinale den Kreis Pforzheim vertreten. Schnellster Junge war Nico Rosenberg, nach 5,91s konnte er die Lichtschranke passieren und war damit schnellster aller angetretenen Kinder. Platz 6 im Mehrkampf belegte Luca Sruk, mit 6,29s war er nur knapp langsamer. Auch Emre Erkul kam auf Platz 6 in der Altersstufe M11, der Weitsprung und vor allem auch der Heulballwurf gelangen im hervorragend. Platz 13 ging an Dennis Kercevic, beim Heulballweitwurf feuerte er den Ball auf 17 Zonen und erreichte damit den zweitbesten Wurf des Tages aller Kinder. Minh Khang Lai zeigte einen hervorragenden Weitsprung, er ereichte insgesamt Platz 14. Marios Lisitas belegte Platz 24 und Carmelo la Carrubba Platz 25.

Sportliche Mädchen gab es aus der Kirnbachschule nicht viele, nur Celine Fust ging von der Kirnbachschule an den Start, ihre Sache machte sie aber ganz ausgezeichnet, mit einem 2. Platz darf auch sie am Badenfinale teilnehmen. Bei den Hürden in 23,52s lief sie sogar einigen Jungen weg, die in diesen Altersstufen ja eigentlich schneller als Mädchen sind. Ihre Trainingskameradin von der Südstadtschule Lotte Schlecht konnte auch überzeugen, mit 6,03s Sprint und vor allem 14 Zonen im Weitwurf belegte sie Platz 1 und darf mit zum Badenfinale.

Das Fazit – eine tolle VR-Talentiade mit ausgezeichneten Ergebnissen. Vielleicht hat der eine oder andere ja Spaß an der schönen Sportart Leichtathletik bekommen. Jetzt heißt es Daumendrücken beim Badenfinale, dass Beren, Celine und Lotte weiter so erfolgreich sind.

Johanna Schwarz

 

Badenfinale Lotte und Celine

Lotte Schlecht und Celine Fust

Beren strahlender Sieger

Beren Sezici

 

 

 

 

 

 

 

Zum Vergößern jeweils auf das Bild klicken

Juni
09

Einladung zum Speedy-Cup

Speedy-Cup 19.06.2015 – 5. Ortsmeisterschaften Niefern-Öschelbronn

Fast schon Tradition ist der jährlich ausgetragene Speedy-Cup, bei dem der schnellste Schüler/die schnellste Schülerin in Niefern gesucht wird. In Kooperation mit der TSG Niefern laden wir alle recht herzlich ein, bei diesem Sprintwettkampf mitzumachen. Teilnehmen dürfen alle Mädchen und Jungen der Niefern-Öschelbronner Vereine und alle Schüler der Kirnbachschulen vom Jahrgang 2009 bis 2002.

Veranstalter:        Kirnbachschule Niefern/TSG Niefern
Ort:                      Enztalstadion Bohnenbergerstraßespeedy
Datum:                 19.06.2015
Uhrzeit:                
15.00 Uhr             30m                        Jahrgang 2009/2008          Hochstart
15.15 Uhr             40m                        Jahrgang 2007/2006          Hochstart
15.30 Uhr             50m                        Jahrgang 2005/2004          Tiefstart
15.45 Uhr             75m                        Jahrgang 2003/2002          Tiefstart

Alle Sieger erhalten eine Überraschung, alle Teilnehmer eine Urkunde. Siegerehrungen ab 16.30 Uhr.

Meldeschluss ist Freitag, der 12.06.2015. Du kannst deine Anmeldung in der Grundschule (Frau Schwarz) oder im TSG Briefkasten bei der Kirnbachhalle einwerfen.

 

Juni
09

Baden-Württembergische Meisterschaften Forst

Silber für Jonas Christen und Karsten Müller

Die badischen und württembergischen Athletinnen und Athleten der Aktiven und der Altersklasse U20 reisten am vergangenen Wochenende (30./31. Mai) zu ihren Titelkämpfen ins Waldseestadion nach Forst. Nach regnerischem Beginn am Samstagmorgen klarte der Himmel zur Mittagszeit etwas auf. Leider sorgten teilweise heftige Windböen vor allem bei den Sprintwettbewerben für zu viel Unterstützung und auch die Werfer und Springer hatten hauptsächlich am ersten Wettkampftag mit heftigem Windwiderstand zu kämpfen. Dennoch trotzten zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Bedingungen mit ausgezeichneten Leistungen.

Für Jonas Christen erwies sich der Einstieg in die Saison wieder etwas schwierig. Doch die Technikumstellung von 8 Schritten auf 7 Schritte zur ersten Hürde zeigen langsam Erfolg. Mit 14,18s im Vorlauf sicherte er sich überlegen den Platz im Endlauf. Dort touchierte er leider einige Hürden, so dass 14,26 für die Vizemeisterschaft das Ergebnis war. Karsten Müller lief seine Paradestrecke, die 400m Hürden in 55,96s, mit dieser Zeit knackt er die DM U20 Norm um fast eine Sekunde (56,70) und wird Ende Juli in Jena an den Start gehen. Für Carolina Krafzik ist dieses Jahr ein recht schwieriges – der Einstieg in die Aktivenklasse, bei der auch Athleten mit 10 Jahren mehr Trainingserfahrung an den Start gehen, bildet immer wieder große Herausforderungen. Mit einer Vorlaufzeit von 14,41s sicherte auch sie sich einen sicheren Platz im A-Finale, das sie mit 14,43s und Platz 4 beendete. Wie stark sie jedoch ist, beweist alleine die Tatsache, dass sie mit dieser Zeit den alten Kreisrekord von Sophie Winterhalder (15,18s) aus dem Jahr 2004 mit Leichtigkeit toppte.

Herzlichen Glückwunsch

J.S.

 

BaWü_Forst_Jonas_Hürde

Jonas Christen (links) und Pedro Garcia Fernandez (LG Region Karlsruhe)

 

Die nächsten Termine:

13./14.06.           Badische Meisterschaften Langensteinbach U16 – Aktive
19.06.                 Speedycup Niefern – wir suchen die schnellsten Schüler Jahrgang 2009 bis 2002
20.06.                 BaWü Balingen U23 U18
27.06.                 Sportfest Eutingen
25./26.07.           Kreismeisterschaften Einzel Buckenberg

 

 

Juni
09

Top-Ergebnis bei den Baden-Württembergischen Staffelmeisterschaften

Karsten Müller mit der 4x400m-Staffel Baden-Württembergischer Meister

Bei den Baden-Württembergischen Langsprintstaffelmeisterschaften in Nagold konnte die 4 x 400m-Staffel der Startgemeinschaft Niefern-Pforzheim-Heidelberg überzeugen. Bei guten äußeren Bedingungen konnten am Ende eines tollen Tages nicht nur der Sieg, sondern auch die Norm für die Deutschen Meisterschaften in Nürnberg gefeiert werden. Mit ihrer Zeit von 3:25,02 min siegte das Quartett bestehend aus Alexander Scheid, Daniel Chatard, Sören Krömer (alle Heidelberg) und Karsten Müller mit fast 3 Sekunden Vorsprung souverän vor den Staffeln aus Neckarsulm/Heilbronn und Karlsruhe.

Letztes Jahr hätte diese Zeit einen Platz im Endlauf der Deutschen Meisterschaften bedeutet, mal sehen, wie die Jungs sich dieses Jahr in Nürnberg präsentieren werden.

 

 

BaWü4x400Nagold1405

Erfolgreiche Staffel mit Karsten Müller (Zweiter von Links)

 

Juni
01

Kreismeisterschaften Block in Büchenbronn

Qualifikation für die Deutschen Blockmeisterschaften für Luis Benz

Eine starke Nachwuchsmannschaft startete bei den Blockmeisterschaften in Büchenbronn. Bei diesen Meisterschaften müssen Fünfkämpfe bewältigt werden. Da der Hürdensprint mit seiner koordinativen Herausforderung ein wichtiges Element des Nachwuchstrainings ist, laufen alle die Hürden, dazu kommt der Sprint und der Weitsprung. Die anderen beiden Disziplinen unterscheiden sich. Im Block Sprung kommen noch Hochsprung und Speerwurf dazu, im Block Lauf 800m/2000m je nach Alter und Ballwurf und beim Block Wurf das Kugelstoßen und das Diskuswerfen. Eine vielseitige Grundausbildung ist der Sinn dieser Mehrkämpfe.
Und die Athleten der TSG Niefern bewiesen auch, dass sie ein sehr gutes Grundlagentraining bekommen. 7 Einzeltitel und 2 Mannschaftstitel gingen an den Nachwuchs. Die Goldmedaille ging an Robin Bischoff – der talentierte Hochspringer steigerte seine Bestmarke auf 1,64m. Insgesamt erreichte er 2.414Pkt. Auch Kevin Tepe siegte, beim abschließenden 2000m-Lauf lief er über eine Minute schneller als der Zweitplatzierte – 6:48,65min. Marcel Kilian belegte hier Platz 4. Auch Manuel Müllerkonnte sich über eine Goldmedaille beim Block Lauf freuen – seine beste Punktzahl erreichte er beim Hürdensprint in 16,56s. Unsere beiden „Moritze“ machten es spannend genau 1 Punkt trennte sie in der Endabrechnung – mit starken 11,54s siegte Moritz Isola (2739Pkt), demgegenüber konnte Moritz Steinlage (2738Pkt.)mit einer super Hürdenzeit 11,22s imponieren. Der nächste Meister hieß Luis Benz – 11,72m im Kugelstoßen und 2.586 Punkte gesamt waren das Ergebnis, damit liegt er nur 5 Punkte unter dem Kreisrekord seiner Altersklasse. Die Mannschaft der MJU16 stellte mit 13.065 Punkten einen neuen Kreisrekord auf (alt 12.300 Punkte durch den LV Biet aus dem Jahr 2014) In der Altersstufe M13 gewann Torben Tepe mit 300 Punkten Vorsprung im Block Lauf, auch hier wieder zeigte er seine Sprintqualitäten mit 10,66s über 75m.

Bei den Mädchen gehörte Lara Schöpf zu den glücklichen Siegerinnen – mit 13,18s die schnellste 100m-Zeit des Tages, außerdem mit 4,65m ein toller Weitsprung und ein abschließender 2000m-Lauf in 8:15,56min bescherten ihr die Goldmedaille. Bronze ging an Henriette Gust, ihre 2000m Zeit war sogar noch schneller, sie erreichte das Ziel nach 8:02,28min. Die Vizemeisterschaft ging an Julia Härlin im Block Wurf, mit 23,06m im Diskuswurf lag sie 4 Meter über dem Ergebnis der anderen. Karina Kreuz überzeugte mit einem tollen Hürdensprint in 15,53s (Platz3) Pauline Lammel hatte leider 3 Fehlversuche im Weitsprung konnte aber mit einer Kugelstoßleistung von 7,83m überzeugen. Auch die WJU16 gewann souverän mit 10.319 Punkten.

Mit diesen Topleistungen erreichte Luis Benz (wie auch bereits im Neunkampf) sicher die Qualifikation für die Deutschen Blockmeisterschaften am 5./06.09.2015 in Potsdam. Die beiden Läufer Kevin Tepe und Lara Schöpf erreichten auch die Qualifikationspunkte, scheiterten aber bisher noch an der Zusatzqualifikation, die dieser Block in der Langstrecke verlangt. Aber vielleicht erreichen sie diese noch bei einem einzelnen Lauf. Ein Topnachwuchs steht hier in den Startlöchern.

 

Blockalle