Juni
01

Stark im Team beim Badenfinale

Badischer Titel für die Aktiven

Badischer Meister im Teamwettkampf ist die Männermannschaft der TSG Niefern. Überlegen gewannen sie die einzelnen Disziplinen. Bei dieser Meisterschaft werden die Leistungen der Teilnehmer in Punkte umgerechnet, jede Disziplin darf höchstens von drei Athleten besetzt werden. Im Weitsprung tat sich Dennis Späth mit 6,32m hervor, Florian Kohl sprang 5,85m, Flo siegte dafür im Kugelstoßen mit 10,96m vor Constantin Heel (8,66m), der als U20 Athlet die Männermannschaft verstärkte. Constantin war mit 11,41s der schnellste Sprinter vor Sven Schukat mit 11,56s. Die Staffel mit Hauke Renken, Dennis, Sven und Constantin war unschlagbar, nach 43,91s erreichten sie das Ziel vor Mannschaften aus Heidelberg und Weinheim. Mit 600 Punkten Abstand siegten sie vor der LAG Obere Murg.

Genauso sicher sah es für die Männliche Jugend U18 aus.In der Startgemeinschaft mit dem TV 34 Pforzheim startend, sah alles nach einem sicheren Sieg aus, jeder Einzelwettbewerb wurde gewonnen, Rafael Alcaniz Hofer sprintete in 12, 15s über die 100m und sprang 5,45m weit. Max Meier stieß die Kugel 12,36m und sprang 5,19m. Auch die abschließende Staffel wurde haushoch gewonnen, leider lief der vierte Läufer aus der Bahn und wurde nachträglich disqualifiziert. So fiel die Mannschaft auf den 4. Platz zurück.

Das Team der weiblichen Jugend U20 wurde Badischer Vizemeister, durch Abitur und Krankheit geschwächt, sprangen auch die Athletinnen der U18 ein und verhalfen zu diesem tollen Erfolg. Nach 2:32,94min lief Lena Braun bei den 800m als schnellste ins Ziel, mit 4,71m im Weitsprung bestätigte sie ihre Form. Laura Ullmann stieß mit der ungewohnten 4kg Kugel 9,35m, Luisa Axter 9,14m; Im Weitsprung kratzte Leonie Beyerle an der 5 Metermarke, 4,97m war ihr bester Sprung. Giulia Hudjetz steuerte mit starken 2:41,29min über 800m ihre Punkte bei. Insgesamt 4943 Punkte, nur 200 Punkte Abstand zur Siegermannschaft aus Engen/Gottmadingen.

 

 

BLVTeamStaffel

Männer-Staffel mit Sven Schukat, Dennis Späth, Constantin Heel und Hauke Renken (von links)

VTeamFlo

Florian Kohl beim Weitsprung

 

Juni
01

Kreismeisterschaften Mehrkampf Teil 2

Auch die jüngeren Jahrgänge waren bei den Mehrkampfmeisterschaften in Niefern erfolgreich. Allen voran Torben Tepe, der als schnellster 13-Jähriger den Drei- und Vierkampf für sich entscheiden konnte. Die Vizemeisterschaft ging bei den 12 Jährigen an Christian Heim, ein weiter Satz über 4,15m hatte am Ende den Ausschlag für diese Top Platzierung. Leander Toscan erreichte mit 944 Punkten Platz 5 im Dreikampf, Marco Dewender mit 838 Pkt Platz 10. Bei den Zehnjährigen belegte Bennet Müller Platz 5 – beim Vierkampf reichte es sogar mit tollen 1,08m im Hochsprung auf den Bronzerang; Quentin Ziegler Platz 7 und Luca Hertfelder Platz 8. In der Mannschaftswertung gelang hier ein guter 3. Platz. Mit 20,50m im Schlagballwurf erreichte bei der Altersstufe M09 Florian Heim Platz 4, Luke Lünzmann Platz 5, Zwillingsbruder Connor Platz 6. Die Vizemeisterschaft bei den Jüngsten ging an Vincent Hirn mit dem besten Sprintergebnis des Tages 8,82s und dem besten Weitsprung mit 3,13m. Platz 3 für Ramon Heger , der den Ball auf 31m feuerte. Noah Kelter belegte Platz 4, Platz 5 ging an Noah Freudenberg , Platz 6 Tom Neuhaus; Platz 8 Luis Bechtel; Platz 9 Luca Kreidl. Adrian Hensinger siegte in der M07 mit 650 Punkten.

Als einzige unter 11s nämlich genau 10,94s blieb in der Altersstufe W12 Maya Rogée. Im Gesamtmehrkampf belegte sie den 4. Platz sowohl im Drei- als auch im Vierkampf. 974 Punkte brachten Giulia Sophia Wild den 14. Rang, Luana Amato belegte Platz 18. (13. Im Vierkampf). Den Titel gewann bei den 11Jährigen Lotte Schlecht im Vierkampf, mit 4,10m im Weitsprung und 36,50m im Schlagballwurf konnte sie die meisten Punkte sammeln. Herausragende 1,28m sprang Lea Lünzmann im Hochsprung. Platz 7 im Vierkampf ging an Lara Holtz. Bei den Zehnjährigen kam Madeleine Müller mit einem ausgeglichenen Mehrkampf auf Platz 5. Yvonne Prehn belegte Platz 9 mit 892 Punkten (Platz 12 3K), Katja Glowacki Platz 9 im Dreikampf (Platz 11 4K). Valentina Zundel sprang 2,74m weit und belegte Platz 15. Auch bei den 9 Jährigen ging der Sieg an die TSG Niefern – mit 892 bekam Lina Ziegelmeier  als schnellstes Mädchen ihrer Altersklasse die Goldmedaille. Platz 3 belegte Odile Heger, Platz 4 Luisa Konrad. Stark war auch die Besetzung bei der W08, Ronja Poppe kam auf Platz 4; Sofia Zweifel Platz 5; Celestine Engelhaupt Platz 8 und Claire Markert Platz 9.

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen im heimischen Stadion

J.S.

 

MMehrkampfWMKU10

Mai
19

Hochzeit von Wurftrainerin Anita

Die Leichtathleten der TSG Niefern wünschen ihrer Wurftrainerin und Physiotherapeutin Anita auf dem gemeinsamen Lebensweg mit Oliver viel Glück und alles erdenklich Gute. Hoffentlich gehen alle eure Wünsche und Träume in Erfüllung.

 

 

HochzeitAnitaStart

HochzeitAnitaHerz

 

 

 

Mai
19

Kreismeisterschaften Mehrkampf im heimischen Stadion

Erster Saisonhöhepunkt geglückt

Jeder Kreisverein in Pforzheim, der eine Rundbahn besitzt, ist für eine Meisterschaft des Kreises zuständig. So finden in Niefern mit seiner Top-Ausstattung im Stabhochsprung und Diskuswurf die Mehrkampfmeisterschaften statt. Ist es bei den Aktiven die Königsdisziplin Zehnkampf, so starten die Frauen im Siebenkampf, die Jüngeren in den Drei-, Vier und Fünfkämpfen. Kreismeister bei den Aktiven wurde Tobias Mannsport. Trotz einem „Salto Nullo“ bei seiner Paradedisziplin dem Stabhochsprung und einem Sturz bei den Hürden konnte er am Ende 3955 Punkte sammeln.

Sprinter mit Mehrkampfqualitäten

Bei der MJU20 konnte Constantin Heel im Fünfkampf überzeugen. Vor allem beim 100m-Lauf 11,19s und beim 400m-Lauf in 54,50s sammelte er die meisten Punkte. Mit einem sicheren Abstand von 130 Punkten zum Zweitplatzierten siegte er mit 2894 Punkten. Wie unterschiedlich Mehrkämpfer sein können, zeigte die MJU18. Mit Rafael Alcaniz Hofer auf Platz 3 startete ein sprint- sprungorientierter Athlet, 11,87s über 100m und gesamt 2754 Punkten. Max Meier, der immer wieder im Wurfbereich auffällt, belegte an Tag 1 Platz 5, konnte sich aber bei seinem ersten Zehnkampf am zweiten Tag mit 4428 Punkten auf Platz 3 vorschieben. Auffallend hier das Kugelstoßen 12,38m und der Speerwurf 43,70m.

Qualifikationen für Deutsche Meisterschaften

In der Altersstufe MJU16 wächst ein starkes Team heran. Die Qualifikation für die Deutschen Einzelmeisterschaften bei den 80m Hürden in 11,16s (Norm 11,40s) erreichte Moritz Steinlage und das nach 4 Disziplinen am ersten Tag des Mehrkampfes. Die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften erreichte Luis Benz, 4452 Punkte brachten ihm souverän den Titel. Der weiteste 4kg Kugelstoß mit 12,24m ging auf sein Konto. Bei den M15 siegte Moritz Isola, herausragend auch hier wieder die Sprintzeit 11,15, leider gab es zu starken Rückenwind für eine Anerkennung als Kreisrekord. Kevin Tepe hatte am zweiten Tag seinen starken Auftritt bei den abschließenden 1000m – nach 8 Disziplinen kam er nach 2:57,06min ins Ziel. Einen ausgeglichenen Mehrkampf zeigte Marcel Kilian, 3.441 Punkte und Platz 5 sein Ergebnis. Bei den M14 kam Robin Bischoff unter anderem mit 1,56m im Hochsprung und gesamt 3.848 Punkten auf Platz 2. Neuzugang Manuel Müller belegte mit 1.259 Punkten Platz 4.

Im Team unschlagbar – Kreisrekord

Im Vierkampf siegte Team 1 bestehend aus Moritz Isola, Moritz Steinlage und Luis Benz, Team 2 mit Kevin Tepe, Robin Bischoff und Marcel Kilian belegten Platz 2 vor dem LV Biet. Beim Neunkampf stellten Moritz, Moritz und Kevin einen neuen Kreisrekord auf 13.699 Pkt (alt 12.823 Punkte SV Büchenbronn)Luis, Robin und Marcel erreichten mit 11.741 Punkten Platz 2.

Weibliche Klassen

Auch hier unschlagbar – Saskia Meißner startete in der WJU20 und siegte überlegen mit 800 Punkten Abstand, sowohl im Vier- als auch im Siebenkampf, Platz 3 ging an Nina Hudjetz im Vierkampf, im Siebenkampf wurde Nina mit einer sehr guten 800m Zeit von 2:45,84min Vizemeisterin. In der WJU18 gingen 3 Athletinnen der TSG Niefern an den Start. Vizemeisterin im Vier- und Siebenkampf wurde Laura Ullmann, mit 11,68m stieß sie fast 2 Meter weiter als alle anderen Konkurrentinnen. Michelle Leicht belegte Platz 4/Platz 3 auch sie hatte einen guten 800mLauf in 2:46,93min. Verena Zeiher stürzte leider bei den Hürden, daher fielen diese Punkte weg, so belegte sie Platz 6, die Vizemeisterschaft ging an diese drei Mädchen. Auch die WJU16 ist bei der TSG Niefern stark vertreten. Bei den W15 ließ Kiri Fee Bürkle der Konkurrenz keine Chance und gewann mit 2.013 Punkten den Vierkampf, 3.379 Punkten den Siebenkampf mit großem Abstand zur Zweitplatzierten. Die Sprintzeit mit 13,09s und der Hochsprung mit 1,56m erbrachten die meisten Punkte. Bei den W14 sprintete Lara Schöpf über 100m in 12,90s, der damit besten 100m Zeit des Tages aller weiblichen Klassen. Im Siebenkampf belegte Henriette Gust mit 3.116 Punkten einen sehr guten 3. Platz herausragend der Hochsprung mit 1,48m. Julia Härlin kam im Vierkampf auf Platz 5 mit 1.755, Karina Kreuz 1.577 Punkte Platz 9, Pauline Lammel leider mit 3 Fehlversuchen im Weitsprung auf Platz 10 mit 1.139 Pkt. Auch hier gab es einen Kreisrekord zu vermelden 9.561 Punkte im Siebenkampf durch Kiri Fee, Henriette und Lara, damit brachen sie den alten Rekord um 83 Punkte.

Der Bericht über die jüngeren Klasse erfolgt in der nächsten Woche.

Herzlichen Glückwunsch

 

KMMehrMaxHürde

Max Meier

 

KMMehrMJU16

U16-Mannschaft mit Robin Bischoff, Marcel Kilian, Moritz Steinlage, Kevin Tepe und Moirtz Isola (von links)

 

KMMehrTobse

Tobias Mannsport (rechts)

 

Mai
05

Neue Trikots sind abholbereit!

Wer neue Trikots und T-Shirts bestellt hat, kann diese ab heute im Training gegen Restbezahlung abholen (alternativ am Freitag oder am Wochenende bei den Kreismeisterschaften Mehrkampf).

Für die Jüngeren sind nun auch Größenmuster vorhanden – bei Bedarf können diese in den nächsten Trainingseinheiten anprobiert werden.

Mai
05

Sportler der Woche: Moritz Isola

Aller guten Dinge sind 3 – mit seinem Start in Renningen qualifizierte sich Moritz Isola bereits in der 3. Disziplin für die deutschen Meisterschaften.

Neben seinen Leistungen bei der Bahneröffnung in Königsbach im 100m Sprint (11,40s) und dem Weitsprung (6,33m) erreichte er jetzt auch bei den 300m in 37,66s die Norm. Im August werden die besten 15-Jährigen aus ganz Deutschland in Köln starten.

 

MoritzIPorträt

Moritz Isola

 

KönigsbachMoritzIWeit

Mai
05

Presseartikel: Bahneröffnung in Königsbach

Saisoneinstieg der Leichtathleten in Königsbach

Wie jedes Jahr nutzten einige Leichtathleten die Bahneröffnung in Königsbach zum Einstieg in die Sommersaison. Die vielen Trainingsstunden über den Winter und die Trainingslager machten sich dabei bezahlt. Bereits früh im Jahr konnten sich die Sportler bestens präsentieren. In der Altersstufe der MJU16 wächst ein starkes Team heran. Allen voran Moritz Isola, der im 100m-Sprint in 11,40s denkbar knapp den Kreisrekord (11,39s) verpasste und danach noch mit 6,33m im Weitsprung einen Riesensatz landen konnte. Somit gewann er auch den Vierkampf mit 2.304 Punkten. Gefolgt von Moritz Steinlage mit 2.162 Punkten und einem ausgezeichneten Kugelstoß mit 11,33m. Kevin Tepe, der zudem in tollen 2:14,76min souverän den 800m-Lauf gewann, komplettierte das Trio mit 1.998 Punkten. Damit erreichten sie mit 6.464 Punkten einen ausgezeichneten neuen Kreisrekord in der Mannschaftswertung. Marcel Kilian belegte mit bei den M15 mit 1.456 Pkt den 7. Platz und im 800m-Lauf in 2:42,18 min Platz 4. In der Altersstufe M14 siegte Luis Benz mit einer sehr guten Sprintzeit 12,75s und Kugelstoßen 11,10m (3,18m weiter als sein bester Konkurrent) mit 1,966 Pkt. Auch im 800m-Lauf war er nicht zu schlagen – seine Siegzeit 2:31,79. Bei den U14 stach in erster Linie Julian Beckh hervor. Mit 1.248 Punkten und vor allem einem ausgezeichneten Schlagballweitwurf 41,00m siegte er im Dreikampf. Torben Tepe belegte mit 1.175 Punkten als schnellster Sprinter seiner Altersklasse (10,68s auf 75m) Platz 3. Beide Jungs absolvierten auch die 800m. Hier war die Platzierung genau umgekehrt Torben siegte mit 2:40,96 min, Julian belegte Platz 3 in 2:53,69 min. Auch hier gab es eine Mannschaftswertung, mit Max Gräßle M12, der mit 865 Punkten Platz 7 im Dreikampf belegte, siegte die U14 Mannschaft mit 375 Punkten Abstand auf die Zweitplatzierten. Im Dreikampf der U12 starteten Marco Dewender und Leander Toscan – genau die 4 m Marke im Weitsprung, Marco lief ein bisschen schneller, Leander warf ein bisschen weiter, so erreichte Marco im Endergebnis Platz 3 mit 978 Punkten, Leander Platz 5 mit 968 Punkten. Erster wurde Marco im 800m-Lauf mit einer super Zeit von 3:02,15 min.

Auch die Mädchenmannschaft in der WJU16 zeigte eine Top Vorbereitung. Mit 5.224 Punkten verbesserten auch sie die Kreisrekordmarke. Herausstechend war hier vor allem Kiri Fee Bürkle W15, die mit fast 200 Punkten Vorsprung siegte. Vor allem der Weitsprung mit 4,85m konnte sich sehen lassen. Dazu kamen von der W14 Julia Härlin und Neuzugang Henriette Gust, eng beieinander auf Platz 3 und 4, wobei Julia im Kugelstoßen mit 7,60m dominierte, Henriette dafür mit 14,41s schneller im Ziel war. Bei der W12 vertrat Maya Rogée die TSG Niefern. Wieder einmal bewies die flinke Sprinterin auch ihre Mehrkampfqualitäten. 1.242 Punkte war der Endstand, sie belegte Platz 3 und musste nur einem Zwillingspärchen aus Stuttgart den Vortritt lassen. In der Altersklasse W11 waren 22 Mädchen am Start. Knapp war die Entscheidung aber mit 40,00m im Schlagballwurf konnte sich Lotte Schlecht durchsetzen und gewann mit 1.226 Punkten. Platz 6 ging an Lea Lünzmann, mit ausgezeichneten 3,80m im Weitsprung sammelte sie 1.017 Punkte. Genau die 1000 Punktemarke erreichte Lara Holtz. Ihr ausgeglichenes Mehrkampfergebnis trug hier dazu bei, dass auch diese Mannschaft mit 3.243 Punkten einen sicheren Sieg davontragen konnte. Auch die Mädchen der Altersstufe W10 waren am Start. Madeline Müller (934 Pkt.), Yvonne Prehn (823 Pkt.), Sarah Hofheinz (752 Pkt.) erreichten mit 2.509 Punkten Platz 6. Mit am Start war außerdem Valentina Zundel, die mit 580 Punkten Platz 18 erreichte.

Bei den jüngeren wurde erstmals ein Teamwertung nach dem neuen Kinderleichtathletiksystem durchgeführt, leider gibt es hier noch keine Ergebnisliste, den Kindern hat es aber großen Spaß gemacht, sich miteinander zu messen.

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Erfolgen

J.S.

 

Vorschau:

Am 09./10.05.2015 finden im Enztalstadion Niefern die diesjährigen Mehrkampfmeisterschaften statt. Spannende Wettkämpfe erwarten Sie, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Wettkämpfe beginnen am Samstag um 13.00 Uhr (Altersstufen U10 Dreikampf, U16 und älter Sieben- und Zehnkampf) und enden ungefähr um 18.00 Uhr, am Sonntag geht es dann um 9.00 Uhr weiter mit den U12 und U14(Drei- und Vierkampf). Außerdem mit weiteren spannenden Disziplinen der Älteren im Sieben- und Zehnkampf. Das Ende ist ungefähr um 16.00 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Mai
02

Freundschaftslauf 27.09.2015

Auch dieses Jahr veranstaltet die VR Bank im Enzkreis wieder ihren Freundschaftslauf.
Die Streckenlängen reichen von 3,9 km; 8,4km; 14 km bis zum gesamten Lauf 20,4 km. Ziel ist nicht ein Streckenrekord, sondern das gemeinsame Laufen. Unterwegs gibt es Verpflegungsstationen, der Lauf beginnt um 9.30 Uhr beim Waldparkplatz in Niefern. Weitere Infos
HandzettelFreundschaftslauf2015
Eine Läufergruppe der TSG Niefern begleitet das erste Stück, daher Termin schon einmal vormerken.