Endgültiger Zeitplan für die Kreismeisterschaften auf dem Buckenberg –
Meldungen an j.schwarz@tsg-niefern-leichtathletik.de oder im Training. Wir brauchen wieder Kampfrichter, da es eine Kreisveranstaltung ist – das gilt vor allem für die, die noch nicht so oft dieses Jahr geholfen haben. Beteiligt auch ihr euch.
Archive
Einträge ‘News’
Bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften Anfang Mai und den Baden-Württembergischen Meisterschaften vergangene Woche musste sich die 4x100m Staffel der männlichen U18 Jugend noch mit Zeiten über 45 Sekunden begnügen.
Am Samstag ist im Heilbronner Frankenstadion dann der Knoten geplatzt. Max Meier – Moritz Isola – Colin Schiller und Robert Witkowski kamen bei den Süddeutschen Meisterschaften mit einer Zeit von 44,27s ins Ziel und sicherten sich hinter den Teams aus Fulda und Mainz den Bronzerang. Damit lösten die Jungs nicht nur das Ticket für die Deutschen U18 Meisterschaften, sondern knackten auch den 19 Jahre alten Kreisrekord des LC 80 Pforzheim (44,80s).
Zuvor gab es für Robert Witkowski bereits Bronze über 110m Hürden. Noch dem jüngeren der beiden Jahrgänge angehörend, lief Robert im Vorlauf eine neue persönliche Bestleistung von 14,57s. Im Finale konnte er mit 14,60s seine Zeit bestätigen und sicherte sich Platz 3.
Ebenfalls auf Rang 3 landete Nachwuchssprinter Moritz Isola. Über die 200m-Strecke konnte er an den Erfolgen aus den letzten Wochen anknüpfen und war mit 22,24s ähnlich schnell unterwegs wie bei den BaWü Meisterschaften, als er mit 22,16s einen neuen Kreisrekord aufstellen konnte.
Bei den Frauen vertrat Carolina Krafzik die Farben der TSG Niefern. Nach starken 24,98s im Vorlauf, setzte Carolina im Finale nochmal einen drauf und kam mit 24,83s als Sechste über die 200m-Distanz ins Ziel. Die Norm für die U23-DM (25,40s) hat sie damit erneut deutlich unterboten.
In der nächsten Woche stehen dann die Badischen Meisterschaften in Walldorf an.

U18-Staffel (Oben), Carolina Krafzik (u.links) und Robert Witkowski – Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Bei den Badischen Meisterschaften der U16-Altersklasse im Ettlinger Albgaustadion zeigte der TSG-Nachwuchs eine starke Leistung und sicherte sich zwei Goldmedaillen.
Titel Nummer Eins schnappte sich Julia Härlin im Stabhochsprung. Mit 3,10m verbesserte sie nicht nur ihren eigenen Kreisrekord aus dem vergangenen Jahr (2,90m), sondern knackte auch die Norm (3,00m) für die Deutschen U16 Meisterschaften Anfang August in Bremen. Im Speerwurf landete Julia mit 30,07m auf dem achten Rang.
Den zweiten Titel holte Luis Benz im Kugelstoßen mit einer Siegerweite von 13,61m. Damit blieb er über der geforderten Norm (13,50m) der Süddeutschen U16 Meisterschaften. Diese Norm knackte er auch im Speerwurf mit einer Weite von 40,09m – im Endergebnis Platz Sieben.
Über die 100m-Strecke kam Lara Schöpf als Fünfte mit einer Zeit von 13,17s ins Ziel und konnte ebenfalls die Norm für die SDM (13,50s) locker abhaken. Die gleiche Platzierung erreichte Maurice App mit übersprungenen 2,40m im Stabhochsprung, ebenso wie die abschließende 4x100m Staffel der weiblichen Jugend.
In der Besetzung Hannah Hudak – Karina Kreuz – Julia Härlin – Lara Schöpf blieb die Uhr nach 53,64s stehen.
Gute Ergebnisse gab es am Samstag und Sonntag bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Altersklassen Aktive und U20. Mit zwei Silbermedaillen und drei U23-DM-Normen kehrten die TSG-Leichtathleten von der Stuttgarter Festwiese heim.
Den Anfang machte Anna-Lena Schwarz im Kugelstoßen. Die 23-Jährige verbesserte gleich zweimal ihre persönliche Besleistung von 12,75m, der weiteste Versuch landete bei starken 12,93m. Damit sicherte sich Anna-Lena den Baden-Württembergischen Vizetitel.
Die zweite Silbermedaille ging auf das Konto von Hürdensprinter Hauke Renken. Trotz wittriger Bedingungen blieb die Zeit nach 15.40s stehen, was neue persönliche Bestleistung bedeutete. Die Norm (15.60s) für die U23-DM Ende Juli in Bochum-Wattenscheid hat er ebenso wie Langhürdler Karsten Müller gesichert, der über die 400m-Hürden-Strecke nach 55.45s ins Ziel kam und im Endresultat auf Platz vier landete.
In der weiblichen U20 Altersklasse gingen Verena Zeiher und Laura Ullmann an den Start. Verena lief die 200m-Strecke in 27.84s, während Laura die Kugel auf 10,27m wuchtete. Im Diskus gab es mit 24,58m außerdem den neunten Platz.
Am nächsten Wochenende stehen in Langensteinbach dann die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Altersklassen U23 und U18 an.
Bitte den Zeitplan beachten!
clubers.net-BLV-Block-MK-U14-U16_Rahmenzeitplan_Final
Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!
Bewegungstage der Leichtathletikabteilung in Niefern
Erstmals in den Pfingstferien fanden die 4. Bewegungstage unseres Leichtathletiknachwuchses im Stadion statt. Und diese Entscheidung wurde mit einer „Sonnenwoche“ belohnt. Über 20 Kinder tummelten sich tagsüber auf dem Platz und lernten viele neue Disziplinen der Leichtathletik kennen. Sei es beim Fliegen mit Stäben, bei Drehwürfen oder beim Stoßen, die Kinder waren mit Begeisterung dabei. Jeden Tag betreuten 4 Trainer die Gruppe, so dass auch individuelles Trainieren möglich war. Herzlichen Dank an Frank, Tobse, Flo, Saskia, Daniela, Hauke, Verena, Laura und Alicia für das tolle Training. Das Mittagessen wurde frisch in der TSG Küche gekocht, Frau Lammel sorgte mit einigen Müttern, dass die verbrauchten Kalorien wieder aufgefüllt wurden. Natürlich durfte der Spaß nicht zu kurz kommen, ob bei kooperativen oder auch Ballspielen, oder beim Toben auf der Hochsprungmatte die Tage vergingen wie im Flug. Neu im Programm war eine Radtour nach Mühlacker, die auch die Jüngsten mit Bravour meisterten. Das besondere Highlight allerdings war jedoch die Übernachtung am letzten Abend in Zelten. Was gibt es besseres als die Kinder so richtig zusammenzuschweißen.
Und schon war der letzte Nachmittag gekommen. Krönender Abschluss war ein gemeinsames Abschlussfoto mit unserem „alten Freund“ Ehsan Hadadi – Olympiazweiter im Diskuswurf 2012. Wieder bereitet er sich in Niefern auf die Olympischen Spiele in Rio vor. Daher war natürlich nach seinem Training mit weiten Würfen Autogrammstunde angesagt. Sicher sitzen bei der Fernsehübertragung der Olympiade wieder viele Nieferner Leichtathleten vor dem Fernseher und schauen gebannt seinen weiten Würfen zu.
Und alle können schon einmal vormerken – die nächsten Bewegungstage finden vom 06.-09.06.2017 für die Jahrgänge 2008-2004 statt.